52223
             Domaine Sainte Luchaire St.-Martin 2016, Minervois AC
              
 
  
Senkrechtstarter - Domaine Sainte-Luchaire
Francois-David Martino ist erst Anfang-Mitte 40 und kann bereits auf eine steile Karriere zurückblicken. Zuletzt war der 
studierte Maschinenbauer CEO der chinesischen Niederlassung eines wohlbekannten deutschen Anlagenbauers und seit kurzem 
ist er auch Besitzer der Domaine Sainte Luchaire.
Geld scheint eines der geringsten Probleme des ambitionierten Weinliebhabers zu sein, deshalb versicherte er sich gleich 
der Mitarbeit des renommierten Schweizer Önologen Yves Roduit. Dessen berufliche Vita liest sich wie ein Who's who des 
internationalen Weinbaus. Wenn so viel finanziell gut gepolsterte Leidenschaft und profundes Know-how auf beste Weinberglagen 
im Herzen des Minervois treffen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Tatsächlich sind die Weine, die wir bei unserem Besuch verkosten durften, sensationell und in Deutschland exklusiv 
bei uns zu haben. Seine Cuvée Saint-Martin aus 55 Prozent Syrah und 45 Prozent Grenache gefällt mit einem 
Bukett von roten Früchten und Gewürzen, das seinen Widerhall am Gaumen mit üppiger Frucht und fein gewebten Tanninen findet. 
 
	
     
    
   
  
 			 52347
             Gardian Grande Réserve 2018, IGP Coteaux de Béziers
              
 
  
Roter Bruder - Alma Cersius
Der weiße Gardian Grand Réserve der Winzergenossenschaft Alma Cersius hat bei unseren Kunden  bereits zum Sommerende viel 
Anklang gefunden, da wollen wir Ihnen das rote Gegenstück für die kühleren Tage des Jahres im Angebot an seiner Seite nicht 
vorenthalten. 
Auch der kraftvolle Rote aus 70 Prozent Cabernet und 30 Prozent Merlot trägt mit seiner markanten Frucht von roten Beeren 
und seinen feinen Würznoten etwas vom Zauber der Camargue in sich. 
Ihre Namen verdanken die beiden den Gardians, den berittenen Wildhütern, die über diese urwüchsige Naturlandschaft wachen.
  
     
   
   
  
 			 52348
             Orimos Grande Réserve 2017, IGP Pays d'Hérault
              
 
  
Dreigestirn - Caves Languedoc Roussillon
Grenache, Syrah und Mourvèdre - bei diesem Dreigestirn werden selbst notorische Karnevalsmuffel unter den Rotweinfreunden jeck. 
Die Önologen der Caves Languedoc Roussillon haben aus den klassischen Edelreben des Languedoc einen beeindruckend kraftvollen 
Rotwein geschaffen, der einen Tusch verdient hat. 
Schon die tiefe Farbe des Orimos Grande Réserve verrät, dass sich dahinter ein machtvoller Wein verbirgt, und sein Bukett 
von reifen roten Früchten und feinen Würznoten verstärkt diesen Eindruck. Am Gaumen entfaltet die opulente Frucht ein 
Spektakel, das von einem Gerüst wunderbar reifer Tannine im Zaum gehalten wird.
     
   
   
   
  
 			 12946
             Le Cot 2018, Bordeaux AC
              
 
  
Huch! Ah! Wow! - Château Bonnange
Huch! Ein roter Bordeaux aus 100 Prozent Malbec? Noch während wir uns fragten, ob wir richtig gelesen hatten, kam das "Ah!", 
denn aus den Probegläsern stiegen komplexe Aromen von dunklen Beeren, Pfeffer und Veilchen in die Nase. 
Kaum hatten wir den ersten Schluck genommen, sagten wir nur noch wow! 
Dichte Frucht, in seidige Tannine gehüllt, füllte den ganzen Mund. Das lange Finale kürzten wir ein wenig ab, um zur Sicherheit 
einen zweiten Schluck zu nehmen, aber das Spektakel wiederholte sich. 
Ganze 1200 Flaschen produzieren Claude Bonnange und Paul-Emmanuel Boulme von ihrem Malbec Le Cot, also beeilen Sie sich.
    
   
   
  
 			 80871
             Campo Eliseo 2012, DO Toro
              
 
  
Elysisch - Campo Eliseo
Campo Eliseo, bei uns besser bekannt als Elysische Gefilde, bezeichnet jene Insel der Seligen, die in der griechischen 
Mythologie im äußersten Westen des Erdkreises verortet wurde. Hier genossen die von den Göttern geliebten Helden bei Nektar 
und Lautenspiel das ewige Leben. 
Ganz so weit mussten wir nicht reisen. Schon in der DO Toro im Nordwesten Spaniens stießen wir auf einen Nektar, der 
dem Wine Advocate 93 Punkte wert war und die Freunde großer Rotweine ins Elysium entrückt. Seine komplexen Aromen 
von roten Früchten, Gewürzen und Unterholz haften tatsächlich eine Ewigkeit am Gaumen.
 
 
     
   
   
   
  
 			 75248
             Ritardatario Primitivo di Manduria Dolce Naturale DOCG 2015
              
 
  
La dolce Vita - Vigneti del Salento
Als uns die Winzer von Vigneti del Salento ihre italienische Antwort auf die französischen Vin Doux Naturel probieren ließen, 
konnten wir ebenso wenig widerstehen wie ihrem anschließenden Angebot zum Super-Schnäppchenpreis. 
Die Trauben des Il Ritardatario Primitivo di Manduria Dolce Naturale DOCG werden erst per Hand gelesen, wenn sie fast eingetrocknet 
sind. 
Nach der Weinbereitung reift der Primitivo für sechs Monate in Barriques aus amerikanischer und französischer Eiche. 
Das Ergebnis ist ein Festival an Aromen in Nase und Mund: Überreife rote Frucht, Kirschmarmelade, getrocknete Feigen, 
Zimt und Vanille in einem seidigen Gewand bei perfekter Balance zwischen Süße und Säure - la dolce Vita!
 
  
   
			 
              
 Die Weine sind bei unseren Partnern erhältlich. 
             Zurück zum Anfang ⇑