51371
Château Clotte Fontane Crémailh 2005, Coteaux du Languedoc AC
Dichte rote Frucht, Spuren von Pfeffer, Schokolade und Vanille,
vollmundig und weich am Gaumen - der Coteaux du Languedoc "Cuvée Crémailh" von Maryline und Philippe Pagès
ist ein Roter zum Reinlegen.
50830
Domaine Moulin de Ciffre ValTaurou 1999, VdP des Coteaux de Murviel
Der Val Taurou, dem Papier nach nur ein Landwein, zeigt sich noch unglaublich konzentriert
und jetzt wunderschön gereift, mit Aromen von vollreifen roten und dunklen Beeren und einer Spur Lakritz.
51149
Château Moulin de Ciffre Cuvée Eole 2003, Faugères AC
Der Faugéres Eole gehört eindeutig in die Riege der Crus. Ein mächtiger Roter aus den klassischen Rebsorten Syrah,
Grenache und Mourvèdre, ein Jahr in Barriques gereift, bei dem die satte Frucht und die feinen Würznoten perfekt mit
den Aromen des Holzes harmonieren. Ein angemessener Begleiter für den Festtagsbraten.
51331
Clos de l'Azerolles 2006, Minervois AC
Seine 60 Jahre alten Carignan-Reben hätschelt Raymond Julien von der Blüte bis zur Lese.
Nur so bekommt er die kerngesunden Trauben, die er für das besondere Gärverfahren braucht, das seinem roten Minervois
seine unvergleichliche Frucht bewahrt. Aromen von Blaubeeren, Kirschen und in der Nase ein Hauch von Veilchen umgarnen
die Sinne, samtweiche Tannine streicheln den Gaumen und 14 Volumenprozent Alkohol sorgen alsbald für Gemütlichkeit.
51332
Domaine Saint Agathe Pinot noir 2005, VdP d' Oc
Ein saftiger, schmeichelnder Pinot Noir aus dem sommerlichen Backofen des Midi,
der mit seiner dichten Kirschfrucht für ein dickes Ausrufezeichen in unserem Verkostungsprotokoll gesorgt hat!
74537
Casele Vecchio 2006, Montepulciano d'Abruzzo DOC
Der rote Casale Vecchio ist ein Italiener wie wir ihn gern haben: vollmundig und rund,
mit üppiger Kirschfrucht und schönen, reifen Tanninen. Lassen Sie ihn vor dem Trinken ein wenig atmen,
dann haben Sie gleich beim ersten Schluck 100 Prozent Italien im Mund.
40335
Minges Spätburgunder Spätlese 2005, Pfalz Spätlese QmP
Theo Minges pflegt mit seinen Reben nach eigenem Bekunden "einen intensiven Austausch".
"Trauben sind wie Kinder", behauptet er, "sie kommen zur Welt, treiben aus, wachsen, man pflegt sie und versucht,
ihnen ein gutes Umfeld zu bieten." Beim Ausbau seiner Weine legt er Wert auf Individualität und seinen eigenen Stil.
Wie der schmeckt, probieren Sie am besten selbst.
Informationen und Konditionen zu den Weinen erhalten Sie bei unseren Partnern oder durch unser Team.