43070
             Johann Schneeberger Sauvignon 2012, Südsteier QbA
              Felix Sauvignon - Weingut Schneeberger
			 
Ein Sauvignon wie aus dem Bilderbuch. In die Nase steigt der Duft von
reifen Stachelbeeren, Paprika und Holunderblüten. Am Gaumen präsentiert
er sich angenehm leicht und erfrischend mit expressiver Frucht und
perfekt eingebundener Säure. Die Österreicher mögen ja etwas von Wein
verstehen, aber von Diplomatie haben sie keine Ahnung. Hätten sie Evo
Morales gleich nach seiner unfreiwilligen Landung in Wien ein Gläschen
Sauvignon Blanc Klassik vom Weingut Schneeberger kredenzt, hätte
Boliviens  Präsident  wahrscheinlich  um  Asyl  in  der  Alpenrepublik
nachgesucht. So aber stehen sie einfach deppert da und können
vermutlich noch nicht mal was dafür.
 
                        40816
             Weingut Bischel Portugieser Doppelstück 2012, Rheinhessen QbA
              Richtiger Riecher - Weingut Bischel
			 
Ab und zu dürfen wir uns für unseren Riecher auch mal selber auf die
Schulter klopfen. Vor ein paar Jahren haben wir Ihnen die ersten Weine von
Christian und Matthias Runkel vorgestellt, da waren sie noch weithin
unbekannt. Heute steht ihr Weingut in Appenheim auf Platz drei der zehn
besten  in  Rheinhessen  und  im  vergangenen  Jahr  war  es  der
Überraschungssieger bei einer bundesweiten Verkostung der Fachzeitschrift
"Vinum". Dass die Brüder jedes Jahr besser werden, zeigt auch ihr 2012er
Portugieser "Alte Reben". Der umwerfend kraftvolle Rotwein betört mit
einer Nase von reifen Himbeeren und Kirschen und umgarnt den Gaumen
mit opulenter Frucht und eleganten Tanninen. Da können wir uns nur der
neuesten Ausgabe des Gault Millau anschließen und sagen: Chapeau!
 
                        21730
             Guerlet-Deguerne Sélection, Champagne 1 er Cru AC
              Pssst! - Champagne Guerlet-Deguerne
			 
Der Britische Geheimdienst mag sich ja in unserem Privatleben bestens
auskennen, von Champagner aber hat er keine Ahnung. Zumindest sein
prominentester Vertreter, Mr. Bond, kennt nur die üblichen Verdächtigen
aus den großen Champagner-Häusern. Oder haben Sie von ihm schon mal
den Namen Guerlet-Deguerne gehört. Zugegeben, wir sind auch erst
durch den Tipp eines französischen Kollegen darauf gekommen. Dann
aber hat der Champagne Brut Sélection 1er Cru des alteingesessenen
Familienbetriebs in Chaméry in unserer Verkostung einige der großen
Namen um Längen geschlagen. Wunderbar cremig kitzelt er den Gaumen
mit seinem feinen Mousseux und reizt die Sinne mit Aromen von
Honigmelone und Äpfeln. Dabei wartet die klassische Cuvée aus Pinot
Noir, Pinot Meunier und Chardonnay mit einer beeindruckenden Länge
auf. Wir hatten jedenfalls einen Höllenspaß bei der Verkostung und sagen es hier auch
nur hinter vorgehaltener Hand weiter. Treten Sie es also bitte nicht in Ihren sozialen
Netzwerken breit, sonst fischen ihn bald die Angelsachsen ab.
                        71773
						71775
						71776
						71777
						71778
             Antiche Terre Garganega Veronese IGT 2012
			 Antiche Terre Valpolicella Veronese DOC 2011
			 Antiche Terre Valpolicella Ripasso Veronese DOC 2011
			 Antiche Terre Solo Passione Veronese IGT 2010
			 Antiche Terre Amarone della Valpolicella DOC 2009
              Aufsteiger mit Perspektive - Terre Antiche - Veneto
			 
Der Amarone della Valpolicella gehört
ohne Frage zu den großen Weinen
Italiens. Die traditionellen Rebsorten
Corvina,  Mollinara  und  Rondinella
bringen hier im Hügelland im Norden
Veronas Weine Italiens hervor, die
sich abseits des Mainstreams der
internationalen  Konkurrenz  einen
eigenständigen  Charakter  bewahrt
haben. Das gilt nicht nur für den
Amarone,  sondern  auch  für  die
weniger  gewichtigen  Weine  des
Valpolicella. Seit drei Generationen
betreibt die Familie Sancassani hier Weinbau, aber erst seit gut einem Jahrzehnt
vinifiziert und vermarktet sie ihre Weine selber. Großvater Vittorio und sein Sohn
Sergio waren bloße Traubenlieferanten, dank der exzellenten Qualität aber für einige
der angesagtesten Weingüter der Region. Enkel Luciano war das nicht genug. Er wollte
endlich auch auf dem Etikett sehen, wer sich für den Inhalt den Buckel krumm
gemacht hat. Anfang der 2000er Jahre steckte er das Familiensilber in eine neue
Kelleranlage und brachte die ersten Weine unter dem Namen Antiche Terre Venete auf
den Markt. Und wieder einmal bewahrheitete sich, dass ein großer Wein da entsteht,
wo die Sancassanis über die Erfahrung von drei Generationen verfügen - im Weinberg.
Die Weine, die wir verkostet haben und Ihnen hier vorstellen möchten, könnten in der
ersten  Liga  der  Valpolicella-Weingüter  mitspielen.  Wegen  des  geringen
Bekanntheitsgrades bewegen sich ihre Preise aber noch deutlich auf Zweitliga-Niveau.
              
 Die Weine sind bei unseren Partnern erhältlich.