42236
Weingut Lorenz - Weisser Burgunder "L" 2015, Nahe QbA
Großes L(ob) - Weingut Lorenz
Das Jahr 2015 bescherte den Nahe-Winzern einen hervorragenden Jahrgang, und nur in solchen selektieren Werner und Ulrich Lorenz ihr bestes
Traubengut für besondere, streng limitierte Weine wie ihren Weißburgunder L. Nach viermonatiger Hefelagerung im großen Holzfass zeigt der
jetzt seine ganze Klasse.
Um die kristallklare Frucht von reifen Birnen und einem Hauch Quitte ranken sich Aromen von frischer Butter
und gerösteten Haselnüssen. Das Spiel von Säure und Fruchtsüße ist auf den Punkt ausbalanciert. Vater und Sohn ist hier ein wirklich
außergewöhnlicher Weißwein für besondere Anlässe gelungen.
12793
Château La Brune 2015 rot, Bordeaux AC
Mutters Bester - Château la Brune
Das Weingut Château la Brune hat Vincent Bireauds Mutter mit in die Ehe gebracht. Die 22 Hektar Weinberge rund um die Gemeinde Pellegrue
im östlichen Bordelais sind mit Reben im besten Alter bestockt. Der studierte Önologe bedankt sich dafür mit einem formidablen "kleinen" Roten.
Aus Merlot und Cabernet Sauvignon zu gleichen Teilen gewinnt er einen klassischen roten Bordeaux mit einem komplexen Bukett von Cassis,
Unterholz und feinen Vanillenoten. Auch am Gaumen zeigt sich der Wein mit seiner Frucht von dunklen und roten Beeren und den
feinen reifen Tanninen ausgesprochen charmant.
52168
Domaine Boudau Clot del Pila 2016 rot, Côtes du Roussillon AOP
Heldenbrust - Domaine Boudau
Wenn Véronique und Pierre Boudau sich alle Medaillen an die Brust heften würden, die sie in den letzten Jahren für ihre Weine bekommen haben,
könnte selbst ein Sowjetgeneral vor Neid erblassen. Seit zwei Jahrzehnten leiten die Geschwister das Familienweingut in Rivesaltes und
sorgen seither vor allem mit ihren trocken ausgebauten Rotweinen aus der Appellation Côtes du Roussillon für Furore.
Ihr vollmundiger Roter "Clot del Pila" beeindruckte auch uns mit seiner dichten Frucht von Kirschen und dunklen Beeren und seinen
seidenweichen Tanninen. Lassen Sie ihn aber vor dem Genuss ein wenig atmen.
52167
Château Pagèze 2016 rot, Languedoc AOP
Knapp daneben - Château la Pageze
Monsieur Chamayrac hat einfach Pech gehabt. Ganze 20 Meter trennen im Kataster seine Weinberge von der Appellation La Clape, jener
gefeierten Cru-Lage auf einem Kalksteinmassiv, das in der Antike noch als Insel vor dem Hafen von Narbonne gelegen hat. "Der Boden ist
der gleiche, das Klima ist das gleiche, nur die Preise nicht", schimpft er.
Dabei gibt sein Roter aus Grenache, Syrah und Mourvèdre
keinen Grund zum Klagen. Finessenreiche Frucht, Kraft und Länge am Gaumen, man schmeckt die 20 Meter nicht und auf die paar Euro mehr
verzichten wir doch gerne.
52169
Domaine Piquemal Tradition 2015 rot, Côtes du Roussillon AOP
Probier mal - Domaine Piquemal
Kraftvolle, weiche Rotweine findet man im Roussillon viele. Wer einmal Frankreichs Region mit den meisten Sonnenstunden besucht hat,
kann das bestätigen. Aber nur wenige Winzer dort liefern Weine auf so konstant hohem Niveau wie Annie und Pierre Piquemal.
Das beweist auch der Jahrgang 2015 ihres Côtes du Roussillon Rouge Tradition.
Die Cuvée aus Grenache Noir, Syrah und Carignan von
im Schnitt 35 Jahre alten Rebstöcken bezirzt die Nase mit Aromen von reifen dunklen Beeren und Gewürzen, füllt den Mund mit satter
Frucht und streichelt den Gaumen mit seidigen Tanninen. Unbedingt probieren.
74953
Soluna Sangiovese - Cabernet Sauvignon 2015, Terre di Chieti IGT
Nicht vergessen - Farnese Vini
Das Internet vergisst nichts, nicht einmal Soluna Samay Kettel-Ziegler, die beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku den 23. Platz errang.
Sie sollten sich aber besser Soluna Sangiovese Cabernet Sauvignon merken.
Dem samtweichen Roten von Farnese dürften nämlich nicht
nur die dänischen Fans des großen europäischen Sing-Wettbewerbs die volle Punktzahl geben. Er begeistert mit seinem verführerischen
Bukett und seiner intensiven Frucht von dunklen Beeren, Kirschen und Pflaumen jeden, der für einen guten Wein kein Vermögen ausgeben will.
Die Weine sind bei unseren Partnern erhältlich.
Zurück zum Anfang ⇑